Mimesis (Kunst)
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch "Nachahmung")
umstrittenes Prinzip in der Kunsttheorie; der literaturtheoretische Begriff bezieht sich auf Aristoteles ("nachahmende Darstellung einer Handlung" als wichtiges Charakteristikum der Literatur). Die Diskussion in der Literaturtheorie dreht sich unter anderem darum, ob ein Dichter die Wirklichkeit nachahmen, also kopieren, oder ob er eine neue, literarische Wirklichkeit produzieren soll. Eine andere Frage besteht darin, inwieweit die Nachahmung der Wirklichkeit mit literarischen Mitteln überhaupt möglich ist.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien