Lautverschiebung

    Aus WISSEN-digital.de

    lautliche Veränderung im Konsonantensystem der germanischen bzw. deutschen Sprache. Die erste germanische Lautverschiebung zwischen dem 5. Jh. v.Chr. und 3. Jh. n.Chr. rief die Spaltung der germanischen von der indogermanischen Sprache hervor: Indogermanisch p, t und k wurde zu f, th (in englischer Aussprache) und h (= ch), indogermanisch d und g zu t und k, indogermanisch f und h zu b und g. Die zweite oder auch hochdeutsche Lautverschiebung (6. und 7. Jh. n.Chr.) schied die hochdeutsche von den übrigen Mundarten und den anderen germanischen Sprachen ab: k wurde zu ch, p zu ff oder pf, t zu ss oder tz; b, d und g wurden zu p, t und k.

    Kalenderblatt - 17. Mai

    1885 Kaiser Wilhelm I. verleiht der Neu-Guinea-Compagnie einen Schutzbrief für die Gebiete Neu-Guineas, die als "herrenloses Land" somit unter deutscher Oberhoheit stehen.
    1892 Uraufführung der Oper "Bajazzo" von Leoncavallo.
    1943 Britische Bomber zerstören die Staumauer des Möhnsees und verursachen damit eine Wasserlawine, der mehr als 1 100 Menschen zum Opfer fallen.