Kaspar Moosbrugger
Aus WISSEN-digital.de
österreichisch-schweizerischer Baumeister; * 22. Juli 1656 in Au im Bregenzer Wald, † 26. August 1723 in Einsiedeln
eigentlich: Andreas Moosbrugger; alias: Mosbrugger;
seit 1682 Klosterbruder in Einsiedeln.
Moosbrugger schuf große Klosterbauten, Kirchen und Kapellen.
Hauptwerke: Neubau von Kloster und Kirche Einsiedeln (1704-23). Entwurf zum Neubau der Kathedrale von Sankt Gallen (vollendet 1767 von P. Thumb und den Söhnen des Franz Beer).
Weitere Werke: Klosterkirchen in Engelberg, Disentis, Muri (Aargau), Fischingen, Iltingen.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind