Einsiedeln

    Aus WISSEN-digital.de

    Stadt im Kanton Schwyz in der Schweiz; 13 000 Einwohner.

    Wallfahrtsort.

    Kunst und Kultur

    934 gegründete Benediktinerabtei Maria Einsiedeln. Kaspar Moosbrugger schuf den Neubau der gesamten Klosteranlage 1704-18 in Form eines großen, rechteckigen Baukörpers mit Eckpavillon. In der Westfrontmitte erhebt sich die vorspringende Kirchenfassade mit konvexem Mittelteil. Moosbrugger war auch der Erbauer der niedrigeren Verbindungsbauten und der Türme, die in den Untergeschossen die Mittelbaugliederung aufnehmen (1719-35), nach dem Schema der Vorarlberger Bauschule. Die prunkvolle Ausstattung von Gnadenkapelle, zweijochigem Langhaus, Kuppelraum und Chor stammt von den Brüdern Egid Quirin (Stuck) und Cosmas Damian Asam (Malerei).

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.