Kasimir IV. (Polen)
Aus WISSEN-digital.de
polnischer König; * 30. November 1427 in Krakau, † 7. Juni 1492 in Grodno
Jagellone, König seit 1447, zugleich Großfürst von Litauen (seit 1440), führte 13 Jahre Krieg gegen den Deutschen Orden (1457 Einnahme der Marienburg), der ihm 1466 im Thorner Frieden mit der Oberlehenshoheit über Ostpreußen auch Westpreußen überlassen musste. Konnte die Kronen Böhmens (1471) und Ungarns (1490) für seinen Sohn Wladislaw Kasimir gewinnen; bedeutender Gebietszuwachs (1466) durch Sieg über den Deutschen Orden.
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?