Justa und Rufina
Aus WISSEN-digital.de
Märtyrerinnen; * im 3. Jahrhundert in Sevilla, † um 305 in Sevilla
Heilige; der legendarischen Überlieferung nach Schwestern und Töchter eines Töpfers. Rufina und Justa kümmerten sich mit finanzieller Hilfe ihres Vaters um Arme und Kranke.
Als sie bei einer Prozession die Figur der heidnischen Göttin Salambo zerstörten, wurden die Schwestern verhaftet, gefoltert und schließlich getötet: Justa wurde ertränkt, Rufina wurde der Kopf abgeschlagen, bevor man ihre Leiche verbrannte.
Im 13. Jahrhundert ließ König Ferdinand III. über dem Ort des Martyriums eine Kirche und ein Kloster erbauen.
Fest: 19. Juli.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel