Johannes vom Kreuz: Unterschied zwischen den Versionen

    Aus WISSEN-digital.de

    (preg_replace . Dezember)
    K
     
    Zeile 10: Zeile 10:
      
     
    Fest: [[14. Dezember]].
     
    Fest: [[14. Dezember]].
     
    {{Audio Zitat
     
    |Datei = z210_cruz.mp3
     
    |Text = S. J. de la Cruz: Geh keiner Arbeit aus dem Weg, auch dann nicht, wenn du dir einbildest, sie ginge über deine Kraft!
     
    }}
     
      
     
    [[Category:Religion und Theologie]][[Category:Spanien]]
     
    [[Category:Religion und Theologie]][[Category:Spanien]]

    Aktuelle Version vom 3. Dezember 2023, 09:00 Uhr

    spanischer Mystiker und Kirchenlehrer; * 24. Juni 1542 in Fontiveros, Kastilien, † 14. Dezember 1591 in Ubeda, Andalusien

    alias: Juan de la Cruz;

    Heiliger; Johannes, der aus verarmtem Adel stammte, trat 1563 in den Karmeliterorden ein, studierte Theologie und Philosophie in Salamanca und erhielt 1568 die Priesterweihe. Unter dem Einfluss der Theresia von Ávila, die den weiblichen Zweig des Ordens reformierte, machte er sich an die Reform seines Ordens. Dadurch kam es zum Konflikt mit den Ordensoberen, schließlich wurde der Orden in "beschuhte" und "unbeschuhte" Karmeliter geteilt. 1577 geriet er in Gefangenschaft der beschuhten Karmeliten, die ihn über mehrere Monate im Kloster von Toldeo gefangen hielten und folterten, bevor ihm die Flucht gelang. Aus dieser Erfahrung heraus entstanden seine ersten mystischen Schriften. 1588 wurde Johannes vom Kreuz Prior des Hauptklosters der unbeschuhten Karmeliten in Segovia. Nach weiteren Auseinandersetzungen zog sich Johannes in das Kloster von Ubeda zurück, wo er auch verstarb.

    Johannes hinterließ ein umfangreiches Werk zur mystischen Theologie ("Aufstieg zum Berge Karmel"; "Lebendige Liebesflamme"; "Dunkle Andacht der Seele").

    1675 wurde Johannes vom Kreuz selig gesprochen, 1726 heilig gesprochen. 1926 erfolgte die Erhebung zum Kirchenlehrer.

    Fest: 14. Dezember.

    Kalenderblatt - 15. Mai

    1799 Schillers "Wallenstein" wird erstmals vollständig aufgeführt. In dem historischen Drama begeht die Hauptfigur, die sich an einen Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg anlehnt, Hochverrat gegen den Kaiser.
    1955 Der österreichische Staatsvertrag wird von den vier Siegermächten unterzeichnet. Somit erlangt Österreich seine staatliche Unabhängigkeit.
    1959 Der sowjetische Außenminister lehnt auf der Genfer Außenministerkonferenz den Friedensplan der Westmächte für Deutschland ab.