Theresia von Avila
Aus WISSEN-digital.de
spanische Mystikerin; * 28. März 1515 in Avila, † 4. Oktober 1582 in Alba de Tormes
Heilige; Theresia von Avila war die Tochter des kastilischen Adligen Alfonso Sanchez de Capeda. Mit achtzehn Jahren ging sie ins Kloster Incarnacion, wo sie bis 1560 lebte. Danach begründete sie vor den Toren Avilas ein Reformkloster des Ordens der Karmeliterinnen. Diesem Kloster folgten in kurzen Abständen weitere Gründungen, auch Männerklöster, zu deren ersten Mönchen die Heiligen Johannes vom Kreuz und Petrus von Alcantara zählten. 1578 wurden Theresias reformierte Klöster von der Kirche aufgelöst und sie selbst gefangen gesetzt, aber mithilfe König Philipps II. gewann sie ihre Freiheit zurück und konnte ihr Werk fortsetzen.
Zwischen dem König und Theresia bestand ein lebhafter, noch erhaltener Briefwechsel. Philipps Unterstützung verdankte die Heilige die Bestätigung ihrer Gründungen durch den Papst. Auch mit anderen wichtigen Persönlichkeiten der Zeit pflegte sie Gedankenaustausch. Ihre Schriften und Briefe, die zu den wichtigsten Werken der spanischen Mystik zählen, füllen neun Bände.
Schon bald nach ihrem Tod betrieb König Philipp ihre Heiligsprechung. 1622 wurde sie heilig gesprochen, 1970 zur Kirchenlehrerin ernannt. Sie ist Patronin von Spanien.
Fest 15. Oktober.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel