Handelsgesetzbuch

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk.: HGB;

    Gesetzbuch, das die Gesetze des Handelsrechts beinhaltet. Das Handelsgesetzbuch wurde erstmals 1897 herausgegeben und seitdem mehrfach modifiziert. Es ist das wichtigste Gesetzbuch des Handelsrechtes und wird in fünf Bücher unterteilt.

    Das Handelsgesetzbuch regelt u.a. den Status der Kaufleute, Handelsfirmen, Handlungsgehilfen, Prokuristen, Handelsvertreter und Handelsmakler ("Handelsstand"). Des Weiteren beinhaltet es Bestimmungen über Handelsgesellschaften (z.B. offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft und stille Gesellschaft), zu den Handelsbüchern, über verschiedene Handelsgeschäfte bzw. Handelsverträge (z.B. den Handelskauf, das Kommissions-, das Speditions- und das Frachtgeschäft).

    KALENDERBLATT - 24. September

    1907 Graf Zeppelin unternimmt mit seinem Luftschiff eine erfolgreiche Versuchsfahrt über dem Bodensee.
    1921 Die Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße GmbH eröffnet die nach ihren Anfangsbuchstaben benannte Avus-Rennstrecke in Berlin.
    1959 Der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow beendet eine zehntägige Reise durch die USA und beginnt anschließend in Camp David (bei Gettysburgh) politische Gespräche mit US-Präsident Eisenhower.