Glenn Close
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanische Filmschauspielerin und Produzentin; * 19. März 1947 in Greenwich, Connecticut
Nach einem Anthropologie- und Schauspielstudium am College of William and Mary wurde Glenn Close an verschiedenen Broadway-Theatern engagiert. Sie spielte dort vor allem in Stücken von Tennessee Williams, aber auch in zahlreichen Musicals. Bald wurde sie auch für den Film entdeckt und man bot ihr eine Rolle in "Garp und wie er die Welt sah" ("The World According to Garp", 1982), für die sie auch gleich für den Oscar nominiert wurde. In Rollen wie "Der große Frust" ("The Big Chill", 1983) oder "Eine verhängnisvolle Affäre" ("Fatal Attraction",1987) stellte sie ihr schauspielerisches Können erneut unter Beweis. Eine weitere Oscar-Nominierung brachte ihr die Rolle der Marquise de Merteuil in "Gefährliche Liebschaften" ("Les Liaisons Dangereuses", 1989, nach einem Roman von Choderlos de Laclos) ein. 2004 erhielt sie für Ihre Rolle in "Der Löwe im Winter" den Golden Globe als beste Darstellerin, 2008 ein weiteres Mal als beste TV-Seriendarstellerin für ihren Part in "Damages". Neben ihrer Karriere als Schauspielerin betätigt sich Glenn Close auch als Produzentin.
Filme (Auswahl)
1982 - Garp und wie er die Welt sah (The World According to Garp)
1983 - Der große Frust (The Big Chill)
1984 - Der Unbeugsame (The Natural)
1985 - Das Messer (Jaffed Edge)
1987 - Eine verhängnisvolle Affäre (Fatal Attraction)
1988 - Die Second Hand Familie (Immediate Family)
1989 - Gefährliche Liebschaften (Les Liaisons Dangereuses)
1991 - Der Zauber der Venus (Meeting Venus)
1993 - Das Geisterhaus (The House of Spirits)
1996 - Mars Attacks!
1997 - Paradise Road
2000 - 102 Dalmatiner (102 Dalmations)
2001 - The Safety of Objects
2003 - Le Divorce
2003 - Der Löwe im Winter (The Lion in Winter)
2005 - Nine Lives
2005 - The Chumscrubber
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!