Gilbert Keith Chesterton

    Aus WISSEN-digital.de

    britischer Schriftsteller; * 29. Mai 1874 in London, † 14. Juni 1936 in London

    Bekannt geworden ist Chesterton durch die den herkömmlichen Kriminalroman parodierenden Geschichten um Pater Brown (ab 1911 bis zum Tod des Autors). Diese Geschichten wurden mehrfach verfilmt, in England mit Alec Guinness in der Hauptrolle, in Deutschland stellte Heinz Rühmann den Pater dar.

    Chesterton arbeitete auch als Journalist. Eine christliche Grundhaltung bestimmte sein literarisches Werk (besonders deutlich in "Der Mann, der Donnerstag war", 1908). 1922 trat Chesterton zum katholischen Glauben über. Mehrere Dutzend Bücher und über 1 000 Essays sind das Ergebnis von Chestertons schriftstellerischer Produktion.

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.