Georges Jacques Danton
Aus WISSEN-digital.de
französischer Revolutionär; * 28. Oktober 1759 in Arcis-sur-Aube, † 5. April 1794 in Paris
einer der Führer der Französischen Revolution; Advokat, begründete mit Desmoulins die radikale Parteigruppe der Cordeliers, Vertreter der "natürlichen Grenzen" Frankreichs, Mitglied des Konvents und des Wohlfahrtsausschusses; verantwortlich für die Septembermorde 1792; errichtete 1793 das Revolutionstribunal, durch Robespierre gestürzt, hingerichtet.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal