Georges Jacques Danton
Aus WISSEN-digital.de
französischer Revolutionär; * 28. Oktober 1759 in Arcis-sur-Aube, † 5. April 1794 in Paris
einer der Führer der Französischen Revolution; Advokat, begründete mit Desmoulins die radikale Parteigruppe der Cordeliers, Vertreter der "natürlichen Grenzen" Frankreichs, Mitglied des Konvents und des Wohlfahrtsausschusses; verantwortlich für die Septembermorde 1792; errichtete 1793 das Revolutionstribunal, durch Robespierre gestürzt, hingerichtet.
KALENDERBLATT - 27. September
1822 | Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift. |
1825 | Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton. |
1933 | Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet". |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten