George Catlett Marshall

    Aus WISSEN-digital.de

    Datei:Mars0351.jpg
    George Catlett Marshall; Porträt

    amerikanischer General und Politiker; * 31. Dezember 1880 in Uniontown, Pennsylvania, † 16. Oktober 1959 in Washington

    im Zweiten Weltkrieg Chef des Generalstabs, an der strategischen Planung der Operationen gegen die Achsenmächte maßgeblich beteiligt.

    1945/47 war Marschall Sonderbotschafter in China. Er suchte dort vergeblich zwischen der Nationalregierung und den Kommunisten zu vermitteln. 1947/49 arbeitete er als Staatssekretär für Auswärtiges.

    Der Politiker ist Urheber des Marshallplans, der wirtschaftliche Hilfe für die vom Krieg zerstörten nichtkommunistischen Länder Europas vorsah. Für seine Bemühungen um den Frieden in Europa erhielt er 1953 zusammen mit A. Schweitzer den Friedensnobelpreis.

    Zitat
    G. Marshall: Kleine Taten, die man ausführt, sind besser als große, die man plant.

    KALENDERBLATT - 9. Juni

    1588 Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt.
    1947 Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen.
    1949 Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!