Ernst August Friedrich Ruska
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Physiker; * 25. Dezember 1906 in Heidelberg, † 27. Mai 1988 in Berlin
Ruska erhielt 1986 den Nobelpreis für Physik. Er konstruierte zusammen mit M. Knoll das erste Elektronenmikroskop mit magnetischen Linsen; gemeinsam mit B.V. Borries entwickelte er das Elektronenmikroskop weiter.
Unter Verwendung von Elektronenstrahlen gelang Ruska der Bau eines Mikroskops, das eine 10 000-fache Vergrößerung von Objekten erlaubte. Damit wurde der Grundstein für die Untersuchung von Stoffen auf sehr unterschiedlichen Gebieten gelegt.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal