Eheschließung

    Aus WISSEN-digital.de

    Voraussetzungen, um eine Ehe einzugehen, sind die Ehefähigkeit (nach §§ 1303 f. Bürgerliches Gesetzbuch), das Fehlen von Eheverboten und Willensmängeln (1306 ff. Bürgerliches Gesetzbuch und § 1314 Bürgerliches Gesetzbuch) und die Einhaltung von Formvorschriften (nach §§ 1309 ff. Bürgerliches Gesetzbuch). Die Ehe muss vor dem Standesbeamten geschlossen werden (§ 1310 Absatz 1 Bürgerliches Gesetzbuch). Der Standesbeamte am Wohnsitz eines der beiden Verlobten ist hierfür zuständig (§ 6 Absatz 2 Personenstandsgesetz). Früher ging der Eheschließung ein Aufgebot voraus, um eventuell vorhandene Ehehindernisse auszuschließen. Heute reicht die Anmeldung (§ 4 Personenstandsgesetz). Nach § 1310 Absatz 1 erklären beide Verlobte vor dem Standesbeamten, dass sie die Ehe miteinander eingehen wollen.

    Die Ehe unter gleichgeschlechtlichen Eheleuten ist nach wie vor nicht erlaubt. Jedoch können gleichgeschlechtliche Paare aufgrund des Lebenspartnerschaftsgesetzes eine Eingetragene Lebenspartnerschaft führen.

    Kalenderblatt - 26. April

    1925 Hindenburg wird zum Reichspräsidenten gewählt.
    1954 Eröffnung der Ostasien-Konferenz in Genf, auf der über die Koreafrage und den Frieden Indochinas beraten werden soll.
    1974 Der Bundestag stimmt über die Reform des § 218 ab und entscheidet sich für die Fristenlösung, die aber am 25. Februar vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt wird.