Eduard VI. (England)
Aus WISSEN-digital.de
englischer und irischer König; * 12. Oktober 1537 in Hampton Court, † 6. Juli 1553 in Greenwich, London
Eduard VI. regierte von 1547 bis1553 als letzter männliche Nachkomme des Hauses Tudor. Der Sohn von Heinrich VIII. und Jane Seymour bestieg 1547 den Thron unter der Vormundschaft seines Onkels Edmund Seymour, Herzog von Somerset.
Der jugendliche Fürst war dem Protestantismus ergeben und verfasste eine französische Abhandlung gegen die päpstliche Suprematie. Seine Regierungszeit war erfüllt vom Bestreben, England zur protestantischen Kirche überzuführen. Somerset wurde 1549 gestürzt und 1552 hingerichtet. Nach ihm leitete der Herzog von Northumberland den König und überredete ihn, die Thronfolgeordnung zu Gunsten der Johanna Grey zu ändern. Eduard starb an der Schwindsucht.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen