Dupuytren-Kontraktur
Aus WISSEN-digital.de
auch: Dupuytren-Fingerkrümmung;
nach dem französischen Chirurgen Guillaume Dupuytren (1777-1835) benannte Fingerverkrümmung, hervorgerufen durch eine Schrumpfung der Sehnenplatte der Hohlhand (Palmaraponeurose) mit fortschreitender Knotenbildung in der Handfläche und zunehmender Verkrümmung meist der Finger 4 und 5, seltener der übrigen Finger, noch seltener der Fußsohle oder Zehen. Sie tritt meist ohne äußere Ursache schleichend ab dem 5. Lebensjahrzehnt auf, befällt besonders Männer, kann erblich bedingt sein, ist jedoch in ihrer Ursache unbekannt. Konservative Behandlungsversuche sind erfolglos (Vitamin E, Cortison, Röntgenbestrahlung). Gute Operationsergebnisse erzielt man mit der Stichelung, der teilweisen oder der totalen Entfernung der erkrankten Sehnenplatte.
KALENDERBLATT - 11. August
1257 | Der Papst ruft zur Preußen- und Livland-Mission auf. Der christliche Missionsauftrag gab für viele weltgeschichtliche Eroberungszüge die Rechtfertigung, so auch jetzt bei der deutschen Ostexpansion. |
1898 | Ende des spanisch-amerikanischen Kriegs. |
1919 | Verkündigung der Weimarer Verfassung. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!