Domenico Cimarosa

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Komponist; * 17. Dezember 1749 in Aversa, Neapel, † 11. Januar 1801 in Venedig

    Datei:Cimarosa d.jpg
    Domenico Cimarosa

    Schüler A. Sacchinis. 1787 wurde Cimarosa Hofkapellmeister in St. Petersburg, 1791 in Wien. Er war ein überaus produktiver Komponist: In seinem Werk finden sich viele Kantaten, Klaviersonaten, Oratorien und Symphonien. Sein eigentlicher Ruhm begründete sich aber auf seinen komischen Opern (siehe Opera buffa), von denen "Die heimliche Hochzeit" ("Il matrimonio segreto") von 1792 am erfolgreichsten war. Cimarosa schrieb fast 70 Opern. Sein Stil ist beeinflusst von W.A. Mozart.

    KALENDERBLATT - 9. Juni

    1588 Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt.
    1947 Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen.
    1949 Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!