Coxsackie-Viren
Aus WISSEN-digital.de
eine Virus-Gruppe, die erstmals bei Kindern mit Lähmungserscheinungen in der Stadt Coxsackie am Hudson River oberhalb New York von Dalldorf und Sickles 1947 gefunden wurde. Sie gehören zusammen mit dem Polio-Virus (Kinderlähmung) und den ECHO-Viren in die Gruppe der Enteroviren, weil man sie am leichtesten im Stuhlgang nachweisen kann. Außer meist flüchtiger Lähmung und einer Gehirnhautentzündung verursachen sie stets Durchfall, Muskelschmerzen, Kreislaufstörungen, Schwindel, Übelkeit und häufig Herpes im Mund sowie an Hand- und Fußflächen. Die Muskelentzündung (Bornholm-Krankheit) kann auch auf den Herzmuskel übergreifen. Die Übertragung erfolgt besonders durch den Stuhl, aber wohl auch durch Tröpfcheninfektion.
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind