CoCom
Aus WISSEN-digital.de
(englisch: Coordinating Committee on Multilateral Export Control)
Von den USA 1950 ins Leben gerufener Koordinationsausschuss für mehrseitige Ausfuhrkontrolle. Zusammen mit den anderen NATO-Staaten sollte der Export von Waren und Technologien (Waffentechnik, Kernenergie, Mikroelektronik u.a.) kontrolliert werden, um sich einen Vorteil gegenüber den Ostblockmächten zu verschaffen. Der CoCom stellte ein Embargoinstrument des Kalten Kriegs dar, wurde jedoch 1994 aufgelöst.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind