Carl von Marr
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Maler; * 14. Februar 1858 in Milwaukee, † 10. Juli 1936 in München
Nach kurzen Studienaufenthalten in Weimar und bis 1875 in Berlin, wo K. Gussow sein Lehrer war, wechselte Marr 1877 nach München über, um bei W. von Lindenschmit, G. von Max und O. Seitz zu studieren.1881 kehrte er nach Amerika zurück, ohne dort Resonanz zu finden, so dass Marr sich 1882 wiederum nach München begab, das bis auf einige erneute Reisen in die amerikanische Heimat sein fester Wohnsitz blieb.
1890 bis 1924 bekleidete Marr eine Professur an der Akademie, deren Direktor er ab 1919 war. Seit 1915 war er Präsident der Münchener Künstlergenossenschaft; er leitete die Glaspalast-Ausstellungen und wurde 1909 geadelt.
Marr hatte als Historienmaler begonnen, sich jedoch früh mit den Errungenschaften des so genannten deutschen Impressionismus vertraut gemacht.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen