Gabriel Max
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * 23. August 1840 in Prag, † 24. November 1915
Der in Prag geborene Max hatte zuerst seine Ausbildung in Wien erhalten, erfuhr aber den entscheidenden Einfluss in München bei Piloty. Frühzeitig trat er schon mit eigenen Werken hervor. Hervorragende Leistungen des Malers der Spätromantik sind seine Zeichnungen zu Märchen, Uhlands Gedichten und zum "Faust". Auch als Maler erlangte er bald die öffentliche Aufmerksamkeit, wie etwa durch seine Gemälde "Die Schwestern", "Frühlingsmärchen", vor allem aber durch seine "Märtyrerin am Kreuz".
Max lebte zurückgezogen, nur seiner Kunst und seinen psychologischen und anthropologischen Studien hingegeben. Durch sein gesamtes Kunstschaffen zieht sich eine starke Hinneigung zu religiösen Darstellungen.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 16. Februar
1807 | Uraufführung der Schauspiels "Torquato Tasso" von Johann Wolfgang von Goethe. |
1946 | UNO-Resolution über das Nahost-Problem, in der der Abzug französischer und britischer Truppen aus Syrien und dem Libanon verlangt wird. |
1948 | Die Volksrepublik Nordkorea wird gegründet, Hauptstadt ist Pjöngjang. |