Gabriel Max
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler; * 23. August 1840 in Prag, † 24. November 1915
Der in Prag geborene Max hatte zuerst seine Ausbildung in Wien erhalten, erfuhr aber den entscheidenden Einfluss in München bei Piloty. Frühzeitig trat er schon mit eigenen Werken hervor. Hervorragende Leistungen des Malers der Spätromantik sind seine Zeichnungen zu Märchen, Uhlands Gedichten und zum "Faust". Auch als Maler erlangte er bald die öffentliche Aufmerksamkeit, wie etwa durch seine Gemälde "Die Schwestern", "Frühlingsmärchen", vor allem aber durch seine "Märtyrerin am Kreuz".
Max lebte zurückgezogen, nur seiner Kunst und seinen psychologischen und anthropologischen Studien hingegeben. Durch sein gesamtes Kunstschaffen zieht sich eine starke Hinneigung zu religiösen Darstellungen.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen