Burst Modus

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Burst Mode;

    Allgemein bezeichnet der Begriff eine plötzlich erhöhte Datenübertragung. Im engeren Sinne meint er die Beschleunigung der Lese- oder Schreibvorgänge im Arbeitsspeicher, z.B. durch das Zusammenfassen gleichartiger Zugriffe oder durch bloßes Übermitteln einer Startadresse und anschließendes automatisches Hochzählen (anstatt einzelner Übermittlung) der Adressen, meist in Blöcken von vier Adressen. So entfallen Waitstates. Der Burst Modus erfordert eine große Busbreite und ist daher beim ISA-Bus nicht möglich.

    Beim Pipelined-Burst-Modus erfolgt eine koordinierte Übertragung mehrerer Bursts nacheinander.

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.