Bruno Taut
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Architekt; * 4. Mai 1880 in Königsberg, † 24. Dezember 1938 in Ankara
Bruder von Max Taut und Schüler Th. Fischers, seit 1908 in Berlin, 1921-24 in Magdeburg, 1931-32 in Berlin Professor der Technischen Hochschule, ging 1932 nach Moskau, 1933 nach Japan; seit 1936 in Istanbul tätig.
Taut war ein Vorkämpfer des Neuen Bauens auf eigenen, den Bestrebungen des Bauhauses fernen Wegen; er gewann den Baustoffen Stahl und Glas neue künstlerische Formen ab und war wegweisend für die Reform der Siedlungswohnungen, z.B. Hufeisensiedlung Britz, Berlin (1925-27). Verfasste utopische Architekturkonzepte ("Die Stadtkrone" 1919, "Alpine Architektur" 1920, und "Bauen" 1927). Seine "Architekturlehre" wurde 1977 herausgegeben von T. Heinisch und G. Peschken.
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?