Theodor Fischer
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Architekt; * 28. Mai 1862 in Schweinfurt, † 25. Dezember 1938 in München
Mitglied des Deutschen Werkbundes; zu seiner Zeit führender Baumeister, Schüler von Thiersch, Mitarbeiter von P. Wallot (am Reichstagsbau in Berlin) und G. von Seidl in München, Professor an der Technischen Hochschule München, dann 1901-07 Stuttgart, 1908-29 wieder in München. Fischer schuf mit der Evangelischen Garnisonkirche in Ulm (1908-12) einen Typus der modernen protestantischen Kirche; mit der Universität in Jena (1905-08) einen modernen Universitätsbau; mit den Pfullinger Hallen (1904-07) einen Typus des großen, aber schlichten Volkshauses; er war auch in Fragen des Städtebaus maßgebend.
KALENDERBLATT - 20. Mai
1910 | Beobachtung des Halley'schen Kometen, der entgegen allen Prognosen weder einen Meteoritenregen noch irgendwelche andere Katastrophen auslöst. |
1941 | Deutsche Fallschirmspringer erobern Kreta. |
1956 | Die USA werfen die erste Wasserstoffbombe ab, als Reaktion auf die sowjetische Erklärung, dass die UdSSR bereits eine transportable Wasserstoffbombe besitze. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!