Bouillon (Stadt)
Aus WISSEN-digital.de
Dorf in Belgien, im Süden der Wallonie am Semois gelegen; ca. 5 500 Einwohner.
Burg, Kloster aus dem 17. Jh.
Geschichte
Ehemals Grafschaft, ab 1023 Herzogtum; 1096 von Gottfried von Bouillon an das Bistum Lüttich verpfändet; später dem Haus Latour gehörig; 1814 zu Luxemburg; 1837 zu Belgien.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind