Auguste Schmidt
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Pädagogin und Frauenrechtlerin; * 1833 in Breslau, † 10. Juni 1902 in Leipzig
Als Louise Otto-Peters 1865 den Allgemeinen Deutschen Frauenverein gründete, hatte sie an Auguste Schmidt eine ausgezeichnete Mitarbeiterin. Auguste Schmidt war auch an der Gründung des Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereins durch Helene Lange beteiligt und leitete die Gründungsversammlung in Friedrichsroda, die zu einem Markstein in der Geschichte der Frauenbildung geworden ist. Ihre große Rednergabe kam ihr bei den vielen und oft schwierigen Veranstaltungen beider Verbände zustatten. Ein großes Verdienst erwarb sie sich durch die Herausgabe der Frauenzeitschrift "Neue Bahnen", des damaligen, sehr fortschrittlichen Organs der deutschen Frauenbewegung.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 19. Februar
1913 | Militante Frauenrechtlerinnen in England, die so genannten Suffragetten sprengen das Landhaus des Schatzkanzlers David Lloyd George in die Luft. |
1919 | In der Weimarer Nationalversammlung hält die erste Frau eine Rede. |
1986 | Die sowjetische Raumstation Mir wird gestartet. |