Assemblage
Aus WISSEN-digital.de
(französisch)
ein zum Relief tendierendes, aus verschiedenartigen Gebrauchsgegenständen und unterschiedlichen Materialien (z.T. auch aus Farbe, so bei den Combine paintings der 1950er und 60er Jahre) zusammengefügtes Kunstwerk; die Assemblage ist als Erweiterung des Collageprinzips in die konkrete Gegenstandsdimension zu verstehen. Die Kunstwerke der Kubisten, hier die Materialcollagen, werden noch nicht als Assemblagen bezeichnet, dazu kam es erst im Dadaismus und Surrealismus. Vor allem im Nouveau Réalisme entwickelte sich die Assemblage als Kunstform der Moderne hin zu neuen Ausdrucksmöglichkeiten. Sie wurde zum Environment, Happening oder Erinnerungsobjekt erweitert.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal