Aphorismus
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch-lateinisch)
kurzer bedeutungsvoller Satz, Gedankensplitter. Ähnelt dem Sprichwort, dem Denkspruch, der Sentenz.
Bekannte Aphoristiker sind Arthur Schopenhauer (1788-1860), Karl Kraus (1874-1936) und Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799).
Kalenderblatt - 15. Juni
1925 | In Deutschland wird die höchste Banknote aller (Inflations-)Zeiten aus dem Geldverkehr gezogen, ein 100-Billionen-Schein. |
1940 | Russland besetzt Litauen. |
1945 | Die SPD proklamiert den Neuaufbau ihrer Organisation. |
Magazin
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung