Alan G. MacDiarmid
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Chemiker; * 14. April 1927 in Masterton (Neuseeland), † 7. Februar 2007 in Philadelphia (USA)
MacDiarmid studierte in Neuseeland, den USA und in Großbritannien. Er promovierte 1953 an der Universität von Wisconsin und 1955 an der Universität von Cambridge. Seit 1956 arbeitet er an der chemischen Fakultät der Universität von Pennsylvania, seit 1964 als Professor.
MacDiarmid fand gemeinsam mit Alan J. Heeger und Hideki Shirakawa Ende der 1970er Jahre heraus, welche Voraussetzungen Strom leitende Kunststoffe auszeichnen: Doppelbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen müssen sich mit Einfachbindungen abwechseln; außerdem ist die Entfernung bzw. Hinzufügung bestimmter Elektronen notwendig. Dadurch wird es Elektronen ermöglicht, sich an dem langen Kettenmolekül, das ein Kunststoffpolymer ausmacht, fortzubewegen.
Die Nutzung dieser Entdeckung reicht von antistatischen Substanzen für Fotofilme, Solarzellen und LED-Anzeigen bis zu Schutzschichten auf Computerbildschirmen oder Sonnenschutzfenstern. Auch in der Molekulartechnik spielen leitende Kunststoffe eine große Rolle.
MacDiarmid erhielt 2000 zusammen mit Alan J. Heeger und Hideki Shirakawa den Chemie-Nobelpreis für die Entdeckung und Weiterentwicklung leitender Kunststoffe.
Kalenderblatt - 18. Juni
1922 | Der HSV und der 1. FC Nürnberg erkämpfen beim Finale der Deutschen Fußballmeisterschaft in Berlin ein Unentschieden – das Spiel endet 2:2. |
1974 | Die nach acht Monaten israelischer Kriegsgefangenschaft heimkehrenden syrischen Soldaten, die im Jom-Kippur-Krieg gegen Israel gekämpft haben, werden in der syrischen Hauptstadt Damaskus von über 20 000 Menschen begrüßt. |
1995 | In Frankreich erringt das erste Mal ein Kandidat der FN (Front National) die absolute Mehrheit. Der Vertreter der rechtsextremen Partei wird zum Bürgermeister von Toulon gewählt. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis