Adolf Anderssen

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Mathematiker und Schachspieler; * 6. Juli 1818 in Breslau, † 13. März 1879 in Breslau

    Anderssen gilt als weltbester Schachspieler der Jahre 1851 bis 1857 und 1862 bis 1866. Seine Partien wie die "Unsterbliche" oder die "Immergrüne" gingen in die Schachgeschichte ein. 1851 errang er in London beim ersten internationalen Schachturnier den ersten offiziellen Titel "Weltmeister des Schachspieles". Erst der Amerikaner Paul Morphy konnte ihn 1858 besiegen. Nach dessen Rückzug aus der Welt des Schachs wurde Anderssen erneut Weltmeister, und erst 1866 wurde ihm dieser Titel von Wilhelm Steinitz streitig gemacht. Noch heute wird er als genialster Kombinationsspieler der Welt bezeichnet.

    Anderssen war hauptberuflich Professor für Mathematik in Breslau.

    Kalenderblatt - 19. Juli

    1870 Frankreich erklärt Deutschland den Krieg.
    1908 Der englische Oberst Burnley-Campbell reist einmal um die Welt in vierzig Tagen.
    1937 In München wird die Ausstellung Entartete Kunst eröffnet, in der die Werke missliebiger Künstler exemplarisch dargeboten werden, um sie in die Nähe von Geisteskrankheit und "Abartigkeit" zu setzen.