Johanna Dachmann-Wagner

    Aus WISSEN-digital.de

    deutsche Sängerin; * 13. Oktober 1828, † 16. Mai 1894

    Schon früh begeisterte sich die Nichte R. Wagners für den Operngesang.

    Ihre Bühnenlaufbahn begann die Künstlerin am Herzoglich-Bernburgischen Hoftheater. Auf Empfehlung Richard Wagners kam sie an die Dresdener Hofoper. Studium bei Manuel Garcia in Paris. Sie galt als Rivalin Wilhelmine Schröder-Devrients. In der Folge gastierte sie in Hamburg, Wien und Berlin und erhielt dort einen zehnjährigen Vertrag. 1853 wurde sie zur "Königlich Preußischen Kammersängerin" ernannt, blieb bis 1862 im Opernverband und war zuletzt als klassische Tragödin Mitglied des Königlichen Schauspielhauses.