Karibisches Meer

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Karibik;

    Teil des amerikanischen Mittelmeers zwischen den Antillen und dem mittelamerikanischen Festland. Das Karibische Meer hat eine Fläche von über 2,6 Millionen km². In diesem Meer liegt der Cayman-Graben, ein Tiefseegraben, der eine Tiefe von 7 680 m erreicht. Durch die Straße von Yucatan besteht eine Verbindung vom Karibischen Meer zum Golf von Mexiko. Im Karibischen Meer gibt es viele Inseln, die vor allem vom Tourismus leben. Das Meer erhielt seinen Namen nach einem Indianerstamm auf den Kleinen Antillen, den Kariben. Kolumbus hatte auf seiner zweiten Reise feindliche Zusammenstöße mit diesen kriegerischen Indianern.

    Kalenderblatt - 9. Juni

    1588 Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt.
    1947 Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen.
    1949 Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates.