Zollkrieg
Aus WISSEN-digital.de
wirtschaftliche Kampfmaßnahmen, bei denen besonders erhöhte Zollsätze (extrem: Import- oder Exportzölle) aufkommen. Dies führt häufig dazu, dass die Handelsbeziehungen vollkommen zum Erliegen kommen. Siehe auch Schutzzoll. Zollkriege wurden zur Zeit des "Neo-Merkantilismus" in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s zwischen den herrschenden Großmächten geführt.
KALENDERBLATT - 22. September
1925 | Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern. |
1981 | Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen. |
1998 | Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt. |