Zarah Leander
Aus WISSEN-digital.de
schwedische Filmschauspielerin und Sängerin; * 15. März 1907 in Karlstad, † 23. Juni 1981 in Stockholm
Datei:Leander.jpg
Zarah Leander
Die schwedische Schauspielerin und Sängerin wurde in den 1940er Jahren zum gefeierten Star des Ufa-Kinos, kehrte jedoch 1943 in ihre Heimat zurück, was dazu führte, dass ihre Filme in Deutschland bis zum Zusammenbruch des Dritten Reichs nicht mehr gezeigt werden durften. Ihre Autobiografie "Es war so wunderbar. Mein Leben" erschien 1972.
Filme (Auswahl)
1937 - La Habanera
1938 - Heimat
1939 - Es war eine rauschende Ballnacht
1942 - Die große Liebe
1959 - Der blaue Nachtfalter
KALENDERBLATT - 22. September
1925 | Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern. |
1981 | Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen. |
1998 | Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt. |