Workstation

    Aus WISSEN-digital.de

    (englisch "Arbeitsstation")

    Bezeichnung für einen Computer, der an einen Großrechner oder Server angeschlossen, d.h. vernetzt ist, und Dienste des Großrechners oder Servers in Anspruch nimmt. Auch leistungsstarke Computer für rechenintensive Anwendungen, z.B. Zeichenprogramme (CAD), deren Leistungsfähigkeit zwischen der eines Großrechners und der eines PCs liegt, werden oft als Workstation bezeichnet (meist Rechner mit RISC-Prozessoren).

    Ein für Workstations vorwiegend genutztes Betriebssystem ist UNIX. Bekannte Workstation-Hersteller sind DEC (Digital Equipment Corporation), Silicon Graphics und Sun Microsystems.

    Kalenderblatt - 11. Dezember

    1806 Die Niederlage des preußischen Heeres bei Jena und Auerstedt bewirkt den Frieden von Posen zwischen Napoleon und Sachsen und damit das Ende der preußisch-sächsischen Allianz.
    1930 Die Filmoberprüfstelle in Berlin verbietet die Aufführung des Films "Im Westen nichts Neues", gedreht nach Erich Maria Remarques Antikriegsroman.
    1931 Mit dem Inkrafttreten des Statuts von Westminster erlangt Kanada seine volle Unabhängigkeit im Commonwealth.