CAD
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: Computer Aided Design, deutsch: rechnerunterstützter Entwurf,
technisches Zeichnen und Konstruieren mithilfe darauf spezialisierter Programme (CAD-Programme für Konstruktionsaufgaben in der Elektrotechnik, dem Fahrzeug- und Maschinenbau, für Architektur u.a.). Diese Anwendungen erlauben exakte Bemaßung; die Ergebnisse werden oft auf einem Plotter ausgegeben.
Die Darstellung kann zweidimensional oder (zumindest bei leistungsfähigen Anwendungen) auch dreidimensional sein, dann z.B. als Drahtgittermodell oder mit plastischer Wirkung (etwa durch Rendern). Meist werden mehrere Zeichenebenen (Layer) benutzt. CAD setzt leistungsfähige Hardware voraus, da in der Regel zahlreiche Rechenoperationen und grafische Verarbeitungen notwendig sind. Weit verbreitete CAD-Programme sind AutoCAD und ProEngineer.
Kalenderblatt - 26. März
1881 | Rumänien wird Königreich. |
1920 | Die Reichsregierung unter Ministerpräsident Gustav Bauer tritt zurück. Dies ist die Konsequenz aus dem (gescheiterten) Kapp-Putsch. |
1979 | Ägypten und Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel