Wien (Bundesland)
Aus WISSEN-digital.de
Die Bundeshauptstadt ist zugleich eines der neun Bundesländer Österreichs und das einzige, das an keinen Nachbarstaat angrenzt.
Wien liegt im Wiener Becken, das von der Donau durchflossen wird. Im Westen und Südwesten ist die Stadt vom Wienerwald umgeben. Wien ist das Bundesland mit den größten Anteilen von Verkehrs-, Bau- und Gartenflächen. Die Berge im Westen von Wien werden zum Weinbau genutzt, im Osten wird Landwirtschaft betrieben.
Im Großraum Wien leben mit etwa zwei Millionen Menschen ein Viertel aller Österreicher. Etwa ein Viertel der Stadtbürger ist nicht in Österreich geboren. Die meisten Zuwanderer sind türkischer oder jugoslawischer, zunehmend auch deutscher Herkunft.
siehe Wien
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien