Würger

    Aus WISSEN-digital.de

    (Laniidae)

    in Wäldern, Savannen, Graslandschaften und auch Kulturland lebende Vögel, die bis zu 40 Zentimeter groß sind und zwischen zehn und 87 Gramm wiegen.

    Die Vögel haben einen kräftigen Schnabel, der dem der Greifvögel ähnelt. Er ist hakenförmig und scharf. Das Gefieder der Tiere ist oft bunt und zumeist bei beiden Geschlechter gleich. Die Beine haben eine mittlere Länge, und die sich an ihnen befindlichen Krallen sind recht kräftig. Die Flügel sind rund.

    Die Hauptnahrung der Würger besteht aus Insekten; die größeren Würgerarten verzehren auch Wirbeltiere wie Mäuse, Frösche oder Eidechsen. Manche Arten spießen ihre Beutetiere auf spitze Ästchen oder Stacheldraht. Möglicherweise handelt es sich dabei um eine Vorratshaltung.

    Diese Sperlingsvögel legen zwei bis sieben Eier unterschiedlicher Färbung, die sie zwölf bis 18 Tage bebrüten. Die Nester befinden sich in Bäumen oder Sträuchern.

    Systematik

    Familie aus der Unterordnung der Singvögel (Oscines).

    Die in Europa bekannteste Art ist der Neuntöter. Weitere Arten dieser Familie sind der Senegaltschagra (Tchagra senegala) und der Blutbrustwürger (Malaconotus cruentus).

    Kalenderblatt - 19. April

    1521 Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht.
    1941 Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen.
    1977 Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt.