Thomas Woodrow Wilson

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Politikwissenschaftler und Politiker; * 28. Dezember 1856 in Staunton, Virginia, † 3. Februar 1924 in Washington, D.C.

    Datei:Wilsonwoodrow.jpg
    Thomas Woodrow Wilson

    Thomas Woodrow Wilson kandidierte 1912 gegen den republikanischen Präsidenten William Howard Taft und gegen Theodore Roosevelt, der sich von den Republikanern abgespalten und eine eigene Partei gegründet hatte. Die Spaltung der Republikaner verschaffte ihm eine gute Ausgangsposition. Der Demokrat Wilson wurde von 1913 bis 1921 der 28. Präsident der Vereinigten Staaten.

    Er setzte sich innenpolitisch für die progressive Einkommensteuer, ein Sozialversicherungssystem und die staatliche Kontrolle der Großbanken ein, um die Möglichkeit eines freien, aber kontrollierten Wettbewerbs zu schaffen. Außenpolitisch proklamierte er zunächst die Neutralität Amerikas im Ersten Weltkrieg, sah sich 1917 aber zum Eintritt gezwungen. Er befasste sich intensiv mit den Möglichkeiten eines Weltfriedens und formulierte 1918 das 14-Punkte-Friedensprogramm. Es gelang ihm jedoch nicht, seine Ideen bei den Friedensverhandlungen von Versailles durchzusetzen. 1919 erhielt Wilson für seine Bemühungen den Friedensnobelpreis.

    Datei:Vk 18 249.jpg
    Wilson hält eine Ansprache an das amerikanische Volk

    Auf Wilson geht die Einrichtung des Völkerbunds (ohne die USA) zurück. Zwar wurde die Völkerbundsatzung (Punkt 14 seines Programms - Staatenbund zum Schutz des Weltfriedens) Bestandteil des Versailler Vertrags von 1919, doch konnte Wilson die Unterzeichnung des Vertrags durch den amerikanischen Senat nicht durchsetzen. Wilson erlitt 1919 während einer Kampagne für die Unterzeichnung der Völkerbundsatzung einen Schlaganfall. Er konnte sein Amt trotz halbseitiger Lähmung weiter ausüben. Der Völkerbund wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgelöst.

    KALENDERBLATT - 30. März

    1794 Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet.
    1867 Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab.
    1950 Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!