Artikel aus Magazin - August 2021
Aus WISSEN-digital.de
Inhaltsverzeichnis
Wie die sozialen Medien das Verhalten von Investoren verändern können
Das Internet hat ohne Frage fast jeden Bereich des menschlichen Lebens auf den Kopf gestellt. Eine riesige Anzahl von Waren und Produkten wird täglich im Netz gekauft, und digitale Technologien beeinflussen jeden erdenklichen Bereich, von der Politik bis zur Kultur. Mittlerweile ist auch der Bereich Investment nicht mehr sicher vom Einfluss der Digitalisierung, denn die sozialen Medien sind heute mitverantwortlich für erhebliche Bewegungen an den Märkten. Durch sogenannte Memestocks, sowie die breite Verfügbarkeit von beliebten Trading Apps, befinden wir uns heute in einem neuen Zeitalter für Anleger und Investoren.
Weiterlesen...
Als Privatanleger gekonnt in Aktien investieren - 5 Tipps
Es war im Jahr 2008, als sich die amerikanische Hypothekenkrise zur globalen Finanzkrise entwickelte und die Rahmenbedingungen für deutsche Sparer grundlegend veränderte. Seither sind die Zinsen anhaltend gesunken, sodass Sparbücher und Tagesgeldkonten ihre Attraktivität verloren haben. Mittlerweile drohen sogar Negativzinsen, weshalb immer mehr Sparer auf Aktien ausweichen möchten.
Weiterlesen...
Kalenderblatt - 18. Juli
1922 | Der Reichstag verabschiedet das Republikschutzgesetz, das unter dem Eindruck der Ermordung von Außenminister Walther Rathenau ausgearbeitet wurde und dem Schutz der demokratischen Staatsform vor politischem Extremismus dienen soll. Es ist zunächst auf fünf Jahre befristet, wird aber 1927 noch einmal um zwei Jahre verlängert. |
1930 | Der Reichskanzler Heinrich Brüning löst den Reichstag auf, nachdem die von der Regierung mit Notverordnungsrecht angeordneten Steuererhöhungen von den Abgeordneten abgelehnt wurden. |
1949 | Gründung der "Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft" (FSK). |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist