Sir Walter Norman Haworth
Aus WISSEN-digital.de
englischer Chemiker; * 19. März 1883 in White Coppice, Lancashire, † 19. März 1950 in Birmingham
studierte in Manchester und Göttingen. Haworth gelang die Konstitutionsaufklärung verschiedener chemischer Stoffe, unter anderem Raffinose (Pluszucker), Rohrzucker und Laktose, und die Verbesserung der Strukturformeln von Glukose, Fruktose, Galaktose. Außerdem entdeckte er die Struktur der optischen Drehungskräfte der Zucker und die Konstitution von Zellulose, Stärke, Glukose, Insulin. Hervorzuheben sind vor allem seine Arbeiten über Konstitution und Synthese der Ascorbinsäure (Vitamin C). Er erhielt 1937 den Nobelpreis für Chemie "für seine Forschungen über Kohlehydrate und Vitamin C".
Indem er eine Vitamin C-Formel von Euler-Chelpin verbesserte, zeigte er, dass die Atome eines Moleküls dreidimensional gelagert sind. Die praktische Bedeutung der Konstitutionsaufklärung des Vitamin C, lag darin, dass eine künstliche (synthetische) Herstellung möglich wurde. Nahezu zeitgleich gelang Szent-Gyögyi und Reichstein unabhängig von Haworth die Synthese von Vitamin C.
KALENDERBLATT - 24. März
1919 | Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet. |
1944 | Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden. |
1948 | In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!