Sir Francis Drake
Aus WISSEN-digital.de
englischer Admiral; * um 1540 in Crownsdale, Devonshire, † 28. Januar 1596 vor Portobello (Panama)
Freibeuter und Führer, der durch seine erfolgreichen Eroberungsfahrten zum wichtigen Mitbegründer der englischen Seemacht wurde.
Drake unternahm schon als Kind seine ersten Seereisen und beteiligte sich ab 1565 an Schiffsreisen nach Mexiko, die dem Sklavenhandel dienten. 1573 kaperte er die spanische Silberflotte und kehrte siegreich nach England zurück.
Danach beteiligt an der Niederschlagung einer Rebellion in Irland; wurde 1577 von Elisabeth I. beauftragt, die spanischen Häfen an der Westküste Südamerikas zu plündern und umsegelte auf dieser Fahrt bis 1580 als erster Engländer die Erde. Kurz darauf bekam er den Adelstitel verliehen. 1581 wurde er Bürgermeister von Plymouth. 1585 brach Sir Francis Drake erneut zu den Westindischen Inseln auf und brachte
der Legende nach die Kartoffel und den Tabak nach Europa.
1588 besiegte er als Vizeadmiral der englischen Flotte die Armada und wehrte damit den Versuch der Spanier ab, England anzugreifen; erkrankte an der Ruhr und starb 1596 in Portobello.
Nach Drake wurde die Meeresstraße zwischen Südamerika und den Süd-Shetland-Inseln benannt.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!