Sir Alan Lloyd Hodgkin

    Aus WISSEN-digital.de

    britischer Physiologe; * 5. November 1914 in Banbury, † 20. Dezember 1998 in Cambridge

    1932-36 Studium der Biochemie am Trinity College in Cambridge, wo er unter anderem die Nobelpreisträger J.J. Thomson, Rutherford, Aston, Hopkins und Adrian kennenlernte. Anschließend Erforschung der Nervenleitung und -verstärkung. Nach einem kurzzeitigen Wechsel an das Rockefeller-Institut in New York beschäftigte sich Hodgkin nach seiner Rückkehr nach Cambridge mit dem Bereich Radar (Scanning and display system). Nach dem Krieg erforschte er mit Andrew Fielding Huxley und R.D. Keynes den Innenmechanismus in lebenden Zellen, v.a. die Riesennervenfasern.

    1963 erhielten Hodgkin, Eccles und Huxley gemeinsam den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin "für ihre Entdeckungen über den Mechanismus, der sich bei der Erregung und Hemmung in den peripheren und zentralen Bereichen der Zellmembran abspielt".

    KALENDERBLATT - 28. September

    1931 Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet.
    1945 In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet.
    1953 Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt.