Schwertfisch

    Aus WISSEN-digital.de

    (Xiphias gladius)

    Verbreitungsgebiet

    Der Schwertfisch ist über weite Gebiete der gemäßigten und tropischen Ozeane verbreitet, wo er sich bevorzugt im Freiwasser aufhält.

    Körperbau

    Der Schwertfisch wird bis zu vier Meter lang und wiegt bis zu 150 Kilogramm. Sein lang gestreckter, torpedoförmiger Körper ist, ähnlich wie bei den Haien, mit Hautzähnen bedeckt und hat zwei Rücken- und zwei Afterflossen, von denen jeweils die erste sichelförmig ist. Der Oberkiefer hat einen langen, schwertartigen Fortsatz, der bei Erwachsenen ein Drittel der Gesamtlänge erreicht und dem Fisch seinen Namen gibt. Die Grundfärbung ist dunkelblau oder dunkelgrau, an den Flanken heller mit bronzefarbenem Glanz; der Bauch ist weiß.

    Lebensweise und Ernährung

    Der Schwertfisch ist ein einzelgängerischer, aggressiver Langstreckenschwimmer, der sich gerne an der Wasseroberfläche aufhält. Man findet immer wieder abgebrochene "Schwerter" in Walen, oder Haien.

    Seine Nahrung besteht aus Fischschwärmen, in die er mit seinem "Schwert" schlägt und so die Beute betäubt oder tötet. Dabei dringt er in Tiefen bis zu 800 Meter vor.

    Fortpflanzung, wirtschaftliche Bedeutung

    Laichzeit ist im Frühjahr; wie bei den Makrelen sind die Eier Ölkugeln versehen, die ihnen ein freies Schweben im Wasser ermöglichen. Die Jungfische sind beschuppt und haben noch kein "Schwert".

    Das Fleisch des Schwertfisches wird überall geschätzt; Angler stellen ihm häufig mit Harpunen nach.

    Systematik

    Art aus der Familie der Schwertfische (Xiphiidae)in der Unterordnung der Makrelenartigen Fische (Scombroidei) in Ordnung der Barschartigen Fische (Perciformes), die zur Überordnung der Echten Knochenfische (Teleostei) in der Klasse der Knochenfische.

    Kalenderblatt - 26. April

    1925 Hindenburg wird zum Reichspräsidenten gewählt.
    1954 Eröffnung der Ostasien-Konferenz in Genf, auf der über die Koreafrage und den Frieden Indochinas beraten werden soll.
    1974 Der Bundestag stimmt über die Reform des § 218 ab und entscheidet sich für die Fristenlösung, die aber am 25. Februar vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt wird.