START
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: Strategic Arms Reduction Talks;
1982 begonnene Abrüstungsverhandlungen zwischen den USA und der UdSSR. Die START-Verhandlungen sind die Fortsetzung der 1979 abgebrochenen SALT-Verhandlungen, die sich eine gemeinsame Reduzierung der Sprengköpfe als Ziel setzte. Der am 31. Juli 1991 auf dem Gipfeltreffen in Moskau unterzeichnete START-I-Vertrag (Strategic Arms Reduction Talks) zwischen der Sowjetunion und den USA stellte eine Verbesserung der Kontrollbestimmungen von strategischen Waffensystemen dar. Er sah eine Verringerung der ICBM-Waffen (intercontinental ballistic missiles, Interkontinentalraketen mit atomaren Gefechtsköpfen) auf jeweils 6 000 Stück bis zum Jahr 2001 vor.
Im Januar 1993 kam es zu einer Neufassung im START-II-Vertrag. Die START-Verhandlungen spielten eine wichtige Rolle in der Beendigung des Ost-West-Konflikts. Beabsichtigt war die Verringerung der Waffenzahl auf etwa 3 000 Atomsprengköpfe und das Verbot von landgestützten Interkontinentalraketen (ABM-Vertrag) mit Mehrfachsprengköpfen.
Erste Verhandlungen zwischen USA und Russland zum START-Nachfolgevertrag SORT (Strategic Offensive Reductions Treaty) fanden bereits 1999 statt; 2002 wurde das Abkommen unterzeichnet. Endziel ist die Reduzierung der Gefechtsköpfe auf jeweils 2 200 Stück (Deaktivierung der übrigen Sprengköpfe).
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!