Rudolf Karl Bultmann
Aus WISSEN-digital.de
deutscher evangelischer Theologe; * 20. August 1884 in Wiefelstede bei Oldenburg, † 30. Juli 1976 in Marburg
Bultmann, einer der führenden Vertreter der dialektischen Theologie, war von 1921 bis 1951 Professor in Marburg.
Der Theologe kam aus der historisch-kritischen Schule und war von der Existenzphilosophie Heideggers beeinflusst. Er setzte sich für eine Entmythologisierung des Neuen Testaments ein, um es dem modernen Menschen zugänglich zu machen und forderte eine "existenziale Interpretation", nach der Reden über Gott nur als Reden über den Menschen möglich ist.
Werke: "Die Geschichte der synoptischen Tradition" (1921), "Jesus" (1926), "Das Johannes-Evangelium" (1941), "Theologie des Neuen Testaments" (2 Bände, 1953).
KALENDERBLATT - 6. Februar
1778 | Französisch-amerikanisches Bündnis. |
1919 | Die erste Sitzung der deutschen Nationalversammlung nach dem Ersten Weltkrieg findet in Weimar statt. |
1945 | I. Weltkonferenz der Gewerkschaften. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!