Dialektische Theologie

    Aus WISSEN-digital.de

    Erneuerungsbewegung in der evangelischen Theologie; begründet von Karl Barth unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges und dem Einfluss der Kulturkritik des religiösen Sozialismus; Grundgedanke: Zeit (Mensch) und Ewigkeit (Gott) sind qualitativ unterschieden und können nur in Rede und Gegenrede (Dialektik) miteinander in eine Verbindung treten, deren inhärente Unterschiede nie aufgehoben werden; Bekämpfung der Vermenschlichung der Offenbarung Gottes; starke Betonung des Dogmas; großer Einfluss auf die Bekennende Kirche.

    Kalenderblatt - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.