Ritenstreit
Aus WISSEN-digital.de
Auseinandersetzung in der katholischen Kirche Ende des 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts um die Missionspraxis der Jesuiten in Ostasien. Die jesuitischen Missionare in China und Südindien versuchten, die bestehenden kulturellen und sozialen Verhältnisse zu respektieren und die dortigen Gebräuche, religiösen Riten und Zeremonien (z.B. Ahnenkult, Verehrung des Konfuzius) mit der christlichen Botschaft zu vereinbaren. Papst Klemens XI. verurteilte die Missionspraxis der Jesuiten schon 1704, 1715 veröffentlichte er die ablehnende Bulle "Ex Illa Die". Benedikt XIV. bestätigte diese Haltung 1742 in der Bulle "Ex quo singulari", erst Pius XII. vertrat 1939 eine liberalere Haltung.
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!