Restitutionsedikt
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch)
von Kaiser Ferdinand II.1629 erlassene Verfügung (Edikt), nach der alle von den Protestanten seit 1552 (Passauer Vertrag) requirierten Kirchengüter zurückgegeben und wiederhergestellt werden sollten; 1635 (Prager Sonderfrieden) auf 40 Jahre verschoben und 1648 aufgehoben.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 16. Februar
1807 | Uraufführung der Schauspiels "Torquato Tasso" von Johann Wolfgang von Goethe. |
1946 | UNO-Resolution über das Nahost-Problem, in der der Abzug französischer und britischer Truppen aus Syrien und dem Libanon verlangt wird. |
1948 | Die Volksrepublik Nordkorea wird gegründet, Hauptstadt ist Pjöngjang. |